Das Team Digital Mindchange besteht aus einer Gruppe Spezialisten, die sich im Themenfeld der Digitalisierung der Einführung agiler Methoden und dem Wandel der Unternehmenskulturen in dynamischen Arbeitswelten verschrieben hat.
Dabei richten wir den Blick sowohl in Richtung Markt und Kunden, als auch auf die Organisation und Mitarbeiter. Die Kunst ist es heute, die richtige Balance für die Lösungen hinsichtlich der verschiedenen Anforderungen zu finden.
Der Mehrwert für Sie als Kunde ist, dass unser Team die Themen über den gesamten Veränderungsprozess abdeckt und Sie bei Ihrer Umsetzung begleitet.
Jürgen Theisen
Als Gründer des Digital Mindchange Team habe ich als Leiter Development, Leiter Business Consulting, Head of Technical Sales EMEA und Alliance Manager, viele Jahren in unterschiedlichsten Branchen Kunden beraten und Projekte realisiert.
Seit einigen Jahren unterstütze ich Kunden als Agiler Business Coach für lernenden Organisationen, OKR Business Coach, Scrum Master und Scrum Kanban Master bei der Umsetzung der Herausforderungen einer immer dynamischeren Business Welt.
Neben den organisatorischen Themen steht für mich der Mensch und das Team im Fokus, da die aktuellen Anforderungen ein Umdenken und Handeln im gesamten Unternehmen erfordern.
Als Initiator und Moderator veranstalte ich alle zwei Wochen das Lean Coffee Duesseldorf als Austauschplattform für alle, die sich mit dem Thema Agilität beschäftigen.
Als Mentor unterstütze und begleite ich das Accelerator Program des Startplatz Düsseldorf/Köln.
In dem Format Gute Führung veranstalte ich mit den Kollegen von AgileThinking als Moderator einmal im Monat eine Austauschplattform für Führungskräfte und Geschäftsführer.
Anfrage Intervalle werden Dank Digitalisierung kürzer. Das gute daran, schnelle, passgenaue Reaktionen werden möglich. Für mich als Coach mit einer Vorliebe für Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung, ein weites Feld für die gemeinsame Entwicklung und Austausch von Ideen.
Mein digitalen Wurzeln liegen in der Multichannel Kommunikation, Marketing Automatisierung und ihrer technischen Integration.
Für die Entwicklung von «Digitale Mindchange» unterstütze ich bei der Einladung und Moderation der Lean Coffee Duesseldorf on Tour Reihe.
Je nach Bedarf bringe ich praktische Übungen aus der Lehre und Coachingerfahrung von verteilten crossfunktionalen Entwicklungsteams aus dem Umfeld der PDF Forensik in unsere gemeinsamen Aktivitäten ein.
PodCast Folge Ideenpioniere «Nachhaltig Prozesse optimieren» // HomeScreen App «Remote Worker» // SneakPreview «Lehrprojekt» Macromedia Hochschule, Campus Köln
«Digital vernetzt bedeutet auch Wege werden kürzer.»
Jörg Oyen 05.2020
Konstantin Thisiadis
Mein vielseitiger Hintergrund als Agile Coach, Scrum-Master und Trainer, ermöglicht es mir Unternehmen und agile Teams sinnvoll aufzubauen, zu unterstützen und zu begleiten, mit dem Ziel, den Kulturwandel nachhaltig zu etablieren.
Meine Art agile Methoden zu vermitteln, zielt klar auf die Selbstverantwortung ab, die Menschen benötigen für ein erfolgreiches Erleben der Agilität und dessen Management auf das nächste Level zu heben.
Ich coache Personen und Teams, bereite das Management auf den Wandel vor, um Räume zu öffnen in denen sich Menschen entwickeln und zeigen können. Für mich ist Coaching die Unterstützung und Begleitung von Menschen in Veränderungsphasen, um auch alten Muster und Begrenzungen zu erkennen, was bremst einen aus und lernen sie zu überwinden, mit wertschätzender Begleitung.
Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Menschen und Organisationen auf dem Weg von „doing agile“ bis hin zu „being agile“ zu begleiten und die Welt jeden Tag ein kleines Stückchen besser zu machen. Für mich ist Agilität dabei kein Ziel, sondern eine Haltung und eine Reise der kontinuierlichen Verbesserung.
.
Barbara Schäfer
Als Diplom-Heilpädagogin und systemische Beraterin coache und trainiere ich Führungskräfte und Teams in guter Zusammenarbeit und lösungsorientierter Kommunikation. Ich unterstütze durch Konfliktmanagement und Prävention, damit die wachsenden Anforderungen an die Selbst- und Teamorganisation besonders in flacher werdenden Hierarchien gesund gelingen können.
Der Achtsamkeit für ein gutes Miteinander, im Umgang und in der Kommunikation, fällt eine wachsende Rolle zu. Je agiler, digitaler und dezentraler Arbeitsformen werden, umso wichtiger sind der gemeinschaftliche Sinn und eine gute Unternehmenskultur.
Nichts motiviert und begeistert uns nachhaltiger als gute menschliche Beziehungen.
Nichts lähmt und bindet Kräfte mehr als Konflikte, Missverständnisse und fehlendes Vertrauen.
Eine gute Beziehung zu sich selbst ist für jeden, besonders aber für modernes Leadership eine wichtige Voraussetzung, um gute Beziehungen zu anderen nachhaltig und gesund gestalten zu können.
Reden wir gemeinsam darüber!
Dr. Stefan Körber
Digitalisierung verändert unsere Welt mit rasanter Geschwindigkeit. Gemeinsam mit dem Digital-Mindchange Team unterstütze ich Unternehmen im digitalen Wandel als SCRUM-Master und freier Berater.
Nach mehr als 15 Jahren Berufserfahrung in einem DAX-Technologiekonzern in verschiedenen Managementpositionen arbeite ich inzwischen freiberuflich als Dozent bei verschiedenen Privathochschulen in den Bereichen Marketing & digitale Medien, Process, Quality & Change Management.
In meiner beruflichen Praxis habe ich den digitalen Wandel und die damit verbundenen Change-Prozesse sowohl als Führungskraft als auch als Betriebsrat aktiv mitgestaltet.
Durch die Digitalisierung werden zunehmend konventionelle Organisationsstrukturen in Frage gestellt, zentralistisch hierarchische Unternehmensführung wird zum Flaschenhals für die Bewältigung der wachsenden Komplexität und des schnellen Wandels der Unternehmensumwelten. Agile Arbeitsweisen, flexible Organisationsstrukturen, Dezentralisierung und Selbstorganisation werden zu Erfolgsfaktoren im digitalen Wandel – sowohl aus Perspektive der Unternehmensführung als auch aus Sicht der Mitarbeiter.
Dr. Ralf Lehmann
Über mehrere Jahre verantwortete ich in einem DAX-Technologie Konzern verschieden Vertriebsmanagement-Funktionen bis zum Bereichsleiter einer Vertriebsregion und leitete das Change- und Innovationsmanagement für die Region Deutschland.
Heute lehre ich an einer bayerischen Fachakademie Marketing und Management und unterstützt bei Bedarf das Digital Mindchange Team mit meinem Wissen und Erfahrungen im digitalen Wandel.