Doch wie lässt sich dieses Betriebssystem „Mitdenken" bewusst trainieren? Brauchst du hochkomplexe Umgebungen oder kann ein alltägliches, scheinbar banales System als Übungsfeld dienen?
BEND: Wir biegen gewohnte Denkmuster. Ein Gefrierschrank als Innovationsmodell? "Das ist doch völlig überzogen!" könnte deine erste Reaktion sein.
BREAK: Wir brechen mit Konventionen.
- "Echte digitale Transformation ist hochkomplex"
- "KI-Innovation braucht sophisticated Tools"
- "Im Business-Kontext viel zu simpel"
BUILD: Wir bauen neue Perspektiven.
- Das "Mitdenken" zeigt sich in jedem Entwicklungsschritt
- Jede Iteration offenbart neue Verbesserungspotenziale
- Selbst eine "unschöne" Button-Ausrichtung wird zum Lernfeld
Das gute an der Übung Froster-Manager? Ein einfacher Einstieg in systemisches Denken. Hier übst du:
- ✅ Funktionierendes zu erkennen
- ✅ Verbesserungspotenziale zu entdecken
- ✅ Nächste Entwicklungsschritte zu planen
Diese bewusst einfache Übung zeigt: Innovation beginnt nicht mit perfekten Lösungen, sondern mit der Fähigkeit, in jedem Entwicklungsschritt das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Was meinst du: Welche Verbesserungspotenziale entdeckst du in deinen alltäglichen Systemen?
Mitdenken ist das Betriebssystem, das Innovation erst ermöglicht.
OnBoarding Übung
Mitdenken auf LinkedIn