💡 KI, Hochschule und das 100%-Rezept für beste Performance in Abgabe und Prüfung – Gibt es das überhaupt?

💡 KI, Hochschule und das 100%-Rezept für beste Performance in Abgabe und Prüfung – Gibt es das überhaupt?

Anders als geplant.
In der ersten Übung meines Kurses Designpraxis und Ethik an der Macromedia University of Applied Sciences wurde gestern https://duck.ai zum Tagessieger.
Mein für die aktiven Teilnehmer bereitgestellter Microsoft 365 CoPilot Agent „Day N°1“ wurde kritisch beleuchtet.

Doch spannender war die Diskussion rund um die Post-Its – besonders die altbekannte (aus Dozentensicht fast schon klassische) Frage nach dem „100%-Rezept“, also dem Wunsch nach einer detaillierten Besprechung der Abschlussaufgabe.

Gut, dass viele das Prinzip der Dr. Oetker Backmischung kennen: ein strukturierter Rahmen mit festen Schritten, aber genug Raum für eigene Anpassungen.

Nach einem kurzen Einblick, wie ⭐️⭐️⭐️ Köche planen und einkaufen, haben wir gemeinsam einen KI-Prompt entwickelt. Dieser passt sich an das an, was die Studierenden mitbringen, und hilft dabei, einen Plan für die 14 Semesterwochen zu gestalten.

💡 Finde den Fehler – Thema meiner nächsten Monday Mail:
14 Wochen bedeuten nicht, dass ununterbrochen gearbeitet wird. Pausen sind essenziell. Entscheidend ist eine Strategie, um die Zeit zwischen den gemeinsamen Übungen sinnvoll zu nutzen. Die Herausforderung: das eigene Tempo finden und nachhaltig im Thema bleiben.

👉 Was sind eure Tricks, um einerseits im Thema zu bleiben, andererseits aber auch bewusst Pausen einzulegen – und, in meinem Fall, gelegentlich meine kleine, kryptische, wunderbare Welt zu verlassen?

P.S. Merkt euch schon mal den 4.6 und informiert euch via [weiter Info](https://lnkd.in/eZ68UTi9)

Zum Mitlesen, diskutieren und teilen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/posts/joergoyen_ki-hochschule-und-das-100-rezept-f%C3%BCr-activity-7308411668546420736-SBR6)