
Wieder mal eine gute Mischung von Teilnehmern, so dass wir wertvolle Diskussionen zu verschiedenen Themen hatten.
Zu Anfang haben wir das Thema für das nächste Lean Coffee Duesseldorf Special gewählt. Mit 46 % wurde das Thema „Soziokratie als Erfolgsansatz“ gewählt, für das ich für den 22.10.2021 einladen werde. Ich möchte mich schon im Vorfeld bei Katharina Liebenberger bedanken, die uns einen Einblick in das Thema geben wird.
Themen, die wir heute besprechen konnten:
- Teams, Slack, Miro, OneNote – Wie Regeln für die gemeinsame Nutzung festlegen?
- Mit welchen Vorgehen trefft ihr Entscheidungen?
- Entscheidungsunlust in eigenverantwortlichen Organisationen – wie verbessern?
- Warum ist es wichtig das Sprint Goal am Anfang eines Plannings festzulegen?
Themen, die es nicht mehr in die Timebox geschafft haben:
- Work-Life-Learn-Balance – Chef ich brauche Bildungsurlaub!
- Rekrutierung von Teammitgliedern in agilen Teams
Links zu den heutigen Themen:
- Hinweis von Juergen zu den Benefiz Veranstaltung der Gruppe Ahrweiler
- Buchtipp von Anders: So geht Büro heute!: Erfolgreich arbeiten im digitalen Zeitalter
- Link von Joerg: Benjamin-Franklin-Methode – In 6 Schritten zur fundierten Entscheidung
- Link von Anders: Werkstatt für kollegiale Führung – Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Wie schon so oft konnten wir eure Themen aus verschiedenen Richtungen besprechen und ich denke es konnten Impulse mitgenommen werden. Dass zeigte sich auch darin, dass eine kleine Gruppe bis fast 10:00 Uhr weiter diskutiert hat.
Das 68. Lean Coffee Duesseldorf Special wird das Schwerpunktthema „Soziokratie als Erfolgsansatz“ haben.
Bitte plant hierfür 90 Minuten ein. Den Impulsvortrag wird Katharina Liebenberger halten.
Bis dahin lieben Gruß
Juergen